Karte 1803
Ausland
PreußenWirtschaft/IndustrieKultur/Wissenschaft

1799

Friedrich von Schlegel
Friedrich Schlegels romantischer Enthüllungsroman "Lucinde" löst in Berlin einen Skandal aus.

1800

Reform der Provinzialverwaltung, die Kriegs- und Domänenkammern erhalten mehr Selbständigkeit; Abschaffung der Kammerjustiz.

1800

Briefpost in Berlin eingeführt.

1801

August Wilhelm von Schlegel
August Wilhelm Schlegel hält seine "Vorlesungen über schöne Literatur und Kunst" (bis 1804).

1802

Wilhelm Freiherr von Humboldt
Wilhelm von Humboldt wird preußischer Gesandter in Rom (bis 1808).

1802

Georg Philipp Freiherr von Hardenberg
Novalis veröffentlicht "Heinrich von Ofterdingen", Friedrich Wilhelm Joseph Schelling "Bruno"; Heinrich von Kleist beginnt mit der Arbeit am "Robert Guiskard" (1803 vernichtet) und "Der zerbrochene Krug" (vollendet 1806, Uraufführung 1808 durch Goethe in Weimar).

1803Reichsdeputationshauptschluß

Reichsdeputations-Hauptschluß: Entschädigung der deutschen Fürsten für linksrheinische Gebietsverluste; bedeutet die Auflösung des mittelalterlichen Deutschen Reiches und Reduktion der Kleinstaaterei. Rund 300 Fürstentümer, Bistümer und freie Reichsstädte werden aufgelöst. Die dadurch entstehenden Mittelstaaten schließt Napoleon 1806 zum " Rheinbund" zusammen. Preußen erhält durch Säkularisation und Mediatisierung Gebietszuwächse im Thüringischen, im Harz und im Rheinisch-Westfälischen. Die linksrheinischen Gebiete verbleiben bei Frankreich.

1804Agrarmodernisierung durch Thaer

Albrecht Daniel Thaer
Landwirtschaftsexperte Albrecht Daniel Thaer tritt in preußische Dienste.

1804

Karl August Freiherr Fürst von Hardenberg
Karl August Fürst von Hardenberg wird preußischer Außenminister (bis 1806) und Karl Freiherr von und zum Stein Leiter des Akzise- und Fabrikendepartements (bis 1807). Erste wirtschaftsreformerische Maßnahmen Steins: Reform der Akziseverwaltungund des Salzmonopols, Aufhebung von Binnenzöllen, Einrichtung eines Statistischen Bureaus, Einführung von Papiergeld zur Rüstungsfinanzierung.

1805

Clemens von Brentano
Karl Friedrich Schinkel kehrt aus Italien über Paris nach Berlin zurück; Heinrich von Kleist beginnt mit der Arbeit am "Michael Kohlhaas" (vollendet 1810); Achim von Armin und Clemens Brentano veröffentlichen"Des Knaben Wunderhom"; von Alexander von Humboldt erscheint der erste Band von "Voyage aux regions equinoxiales du Nouveaux Continent" (36 Bde., bis 1834).

1805

Friedrich Wilhelm III. Preußen
Friedrich Wilhelm III. schließt mit pathetischer Geste am Sarg Friedrichs des Großen einen Allianzvertrag mit Zar Alexander.

1805

Napoleon I Bonaparte
Im Frieden zu Preßburg (26.12.) muss Preußen Napoleons Bedingungen akzeptieren: das Fürstentum Ansbach mit Bayreuth geht an Bayern, der linksrheinische Teil des Herzogtum Kleve sowie das Fürstentum Neufchâtel geht an Frankreich; für die Verluste wird Preußen das Kurfürstentum Hannover zudiktiert, das Napoleon den Engländer entrissen hatte; Napoleons Inbesitznahme der Abteien Essen, Werden, Elten als angeblich alte klevesche Lehen sowie der Festung Wesel an Frankreich.

1806

Louis Ferdinand von Preußen
Preußen macht ultimativ an Napoleon die Rückgabe der unrechtmäßig entrissenen Gebiete geltend und erklärt Frankreich den Krieg (8.10.). Nachdem Napoleon nicht antwortet, Beginn des preußisch-französischen Krieges (9.10.); Niederlage der Preußen und Sachsen bei Saalfeld, Tod des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen (10.10.).

1806   14. OktoberJena und Auerstedt

Napoleon I Bonaparte
Katastrophale Niederlage der Preußen unter dem greisen Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig gegen die Franzosen bei Jena und Auerstedt. In völliger Desorganisation bricht das preußische Heer fast widerstandslos auseinander. Napoleon zieht in Berlin ein (27. Okt.) und diktiert von dort eine Verschärfung der Kontinentalsperre (21. Nov.), die vor allem die ostelbischen Getreideexporte und die Textilindustrie treffen. Der königliche Hof flüchtet nach Ostpreußen. Die von Johann Gottfried Schadow gefertigte Quadriga vom Brandenburger Tor wird nach Paris entführt (bis 1814).

1806   27. OktoberNapoleon in Berlin

Napoleon I Bonaparte
Napoleon, der zwei Wochen nach dem Sieg über Preußen bei Jena und Auerstedt in Berlin einzieht befiehlt von dort die Festlandsblockade gegen England. Der Pariser Vertrag beteiligt Preußen an der Kontinentalsperre gegen Großbritannien, das ihm den Krieg erklärt.