Karte 1618
Ausland
PreußenWirtschaft/IndustrieKultur/Wissenschaft

1705

Gründung von Charlottenburg.

1708

Beginn der Pest-Jahre in Ostpreußen (bis 1711), in denen von rund 600 000 Menschen etwa 250 000 sterben.

1708

Einrichtung einer Judenkommission, die bis 1750 die Zentralbehörde für die Angelegenheiten der Juden in Preußen ist.

1709

Österreicher, Preußen und Engländer schlagen unter Prinz Eugen und John Churchill Herzog von Marlborough die Franzosen bei Malpiaquet; Peter I. schlägt Karl Xll. von Schweden bei Poltawa. Der Schwedenkönig flieht zu den Türken).

1709

Vereinigung der selbständigen Gemeinwesen Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheen- und Friedrichstadt zur Königstadt Berlin.

1710

Gottfried Wilhelm Leibniz
Gottfried Wilhelm Leibniz veröffentlicht "Theodizee".

1710

Gründung der Charité in Berlin. Berlin hat 56000 Einwohner.

1712   24. Januar

Friedrich II. von Preußen
Thronfolger Kronprinz Friedrich, den man später Friedrich der Große nennt, wird in Berlin geboren.

1712

Christian Wolff
Christian Wolff veröffentlicht "Von den Kräften des menschlichen Verstandes".

1712

Erste Gemeindesynagoge der Juden in Berlin.

1713   25. FebruarFriedrich Wilhelm I. König

Friedrich I von Preußen
Friedrich I. stirbt, sein Sohn Friedrich Wilhelm, der später so genannte Soldatenkönig übernimmt als Friedrich Wilhelm I. die Regierung (bis 1740).

1713

Friedrich Wilhelm I von Preußen
Friedrich Wilhelm I. führt im preußischen Heer den "Soldatenzopf" ein.