1879
				Zweibund zwischen Österreich und Deutschland; Spaltung der Nationalliberalen und "Bündnis zwischen Schwerindustrie und Großgrundbesitz"; Beginn der Kolonialpropaganda;
			
		1880 MärzAntisemiten organisieren sich
				Wilhelm Marr veröffentlicht „Der Sieg des Judenthums über das Germanenthum“.
			
		1882
				Abschluß des geheimen »Dreibundes« zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien; Gründung des Deutschen Kolonialvereins, der eine expansive Kolonialpolitik propagiert.
			
		1883
				Krankenversicherungsgesetze im  Reichstag verabschiedet.
			
		1883
				Gründung der Deutschen Edison-Gesellschaft, aus der 1887 die AEG hervorgeht, durch Emil Rathenau in Berlin;
			
		1883
				Erste öffentliche Ausstellung von Werken französischer Impressionisten in Deutschland in der Galerie Gurlitt in Berlin, scharfe Kritik der deutschen Presse.
			
		1884
				Reaktivierung des Staatsrates (zuletzt 1856 zusammengetreten) zur besseren Gesetzesberatung, der aber kaum praktische Wirkung entfaltet.
			
		1884
				Unfallversicherungsgesetz im Reichstag verabschiedet; Gründung der deutschen Freisinnigen Partei.
			
		

 
			











